AST 8800
Das automatische Wicklungsprüfsystem AST 8800 ist ein Testsystem auf höchstem technologischen Niveau für Statoren sowie viele andere Typen von Spulen.
PDF-Download: AST 8800
Überblick
Überblick
Als modulares, kundenspezifisch angefertigtes Prüfsystem garantiert das AST 8800 Anwendungsflexibilität und hohen Produktdurchsatz bei Sicherstellung höchster Qualität. Es vereint alle wichtigen elektrischen Qualitätsprüfungen für Wicklungen mit der Stoßspannungsprüfung als zentralem Bestandteil. Jede Wicklung von einigen Watt bis zu ca. 500 kW kann in wenigen Sekunden vollständig und präzise getestet werden. Das AST 8800 hat die Kapazität und Funktionssicherheit für die Integration in automatische Fertigungslinien.
Software und Arbeitsweise
Software und Arbeitsweise
Kernstück ist ein hochwertiger Industrie-Steuerrechner auf Basis WIN 7 x64. Dies garantiert hohen Bedienkomfort und Systemkompatibilität mit externen Datenbanken und Netzwerken. Bestandteil der Steuersoftware sind sogenannte Master- und Ergebnisdatenbanken mit Soll- und Istwerten, Druckfunktion und Statistik.
Im Programmiermodus legt der Einrichter Art und Reihenfolge der durchzuführenden Prüfungen und deren Auswertekriterien fest. Alle Informationen, wie Prüfparameter und -spannungen, Gut-/Schlecht-Grenzwerte (Toleranzfelder) und Ablaufsequenzen, werden in sogenannten Masterdateien abgespeichert, die auch die Referenzprüfkurven der Stoßspannungsprüfung enthalten.
In Ergänzung zur Standard-Prüfsoftware ist ein direkt zugreifbares Statistik-Modul verfügbar. Damit ist eine direkte Echtzeit-Prozesskontrolle an der Prüfstation möglich.
Hochspannungsprüfung
Hochspannungsprüfung
Mit Hochspannungsprüfungen wird die Festigkeit eines Isolationssystems durch Anlegen eines Hochspannungspotentials zwischen zwei voneinander isolierten Teilen des Prüflings unter Ermittlung des Ableitstroms getestet. Das AST 8800 kann Hochspannungstests mit Gleich- und Wechselspannung durchführen. Prüfspannung, -dauer und Ableitstromgrenzwerte werden für jeden Hochspannungstest getrennt programmiert.
Die Wechselspannungsprüfung ist so ausgelegt, dass Funkenüberschläge registriert werden können, die mit herkömmlichen Messtechniken unentdeckt bleiben. Die Empfindlichkeit dieser Glimmentladungserkennung ist vom Bediener einstellbar.
Widerstands-/ Induktivitätsmessung
Widerstands-/ Induktivitätsmessung
Die Widerstandsprüfung testet in erster Linie auf Schalt- und Drahtquerschnittsfehler sowie mangelhafte Verbindungen. Gleichzeitig erfolgt bei Bedarf eine Symmetriekontrolle. Die 4-Leiter-Kelvin-Methode ermöglicht exakte Messungen auch sehr niederohmiger Wicklungen.
Temperaturkompensation ist ebenso Standard wie automatische Messbereichsumschaltung. Optional sind Infrarot-Temperaturfühler zur Messung der realen Wicklungstemperatur lieferbar.
Als Erweiterung ist die Integration einer hochwertigen Induktivitätsmessbrücke möglich, wobei unterschiedliche Messfrequenzen gewählt werden können und die Leitungsimpedanz kompensiert wird.
Stoßspannungsprüfung
Stoßspannungsprüfung
Die Stoß- oder Impulsspannungsprüfung untersucht in erster Linie Isolationsschwächen zwischen Windungen, Lagen, Spulen und Phasen einer Wicklung. Stoßspannungsprüfungen können auch weitere Fehler aufdecken, welche die Induktivität oder die Güte in einer Wicklung ändern, zum Beispiel falsche Windungszahlen und fehlerhafte Blechpakete.
Spulen innerhalb einer Wicklung können untereinander oder mit einer Master-Wicklung verglichen werden. Das AST 8800 digitalisiert und speichert die Master-Stoßspannungskurven von einer oder mehreren guten Wicklungen als Teil des Programmiervorgangs.
Für einen Prüflingstyp können mehrere Masterprüfkurven gespeichert werden, damit zum Beispiel die Prüfung einphasiger und dreiphasig unsymmetrischer Statoren oder Trafos möglich ist. Prüfspannung, Anzahl der Impulse und Toleranzgrenzwerte werden mit gespeichert.
Drehrichtungskontrolle
Drehrichtungskontrolle
Prüfvorrichtungen / Zusatzausstattung
Prüfvorrichtungen / Zusatzausstattung
Alle Systeme werden mit einer Standard-Bedienkonsole, Sicherheitsverriegelungen sowie Prüfleitungen mit Krokodilklemmen geliefert. Eine Anzahl von Einzel- und Doppelprüfkabinen sowie Kelvin-Klemmkontakte sind optional erhältlich. Schließlich sind kundenspezifische Lösungen für unterschiedlichste Einsatzumgebungen und Prüflingsabmessungen lieferbar.
Features
Features
Volle funktionale Flexibilität
- Prüfablauf durch Bediener festlegbar
- Mehrere Prüfstationen für hohen Produktdurchsatz
- Echtzeit-SPC-Software
- Remote-Diagnose möglich
- Easy-plug-in-Platinen
- Robuste, felderprobte Hardware
- Menügeführte Bedienung und Kalibrierung
- Selbsttestfunktion
Hochspannungsprüfung
- Geregelte Hochspannungsquelle
- Einstellbare Rampenfunktion
- Programmierbare Sensitivität der Glimmentladungserkennung
Widerstandsprüfung
- Hochstabile Konstantstromquelle mit 4-Leiter-Kelvin-Messung
- Automatische Messbereichswahl und Temperaturkompensation
- Optional Induktivitätsmessung; 50-1000Hz
Stoßspannungsprüfung
- Hochstabile Impulsquelle in IGBT-Technik; automatische oder manuelle Spannungskompensation
- Sofortige grafische Darstellung
- Auswertung nach patentierter Fehlerflächenmethode (EAR) mit prozentualer Fehleranzeige
- Optional Corona/TE-Bewertung
Drehrichtung
- Hall-Effect-Array-Sensorik